Andachten
Die Karwoche hat etwas von dem Sonnenuntergang, wie ich ihn gestern im Sturm am Meer hier in Thessaloniki erlebte:
In der nächsten Woche, der Karwoche denken wir daran, wie uns die Evangelien den Weg Jesu in den Tod am Kreuz beschreiben, stürmisch und im Halbdunkel und mit letzten hellen Strahlen.
Am 2. Februar feiern unsere katholischen Schwestern und Brüder das Fest „Maria Lichtmess“. Vierzig Tage sind seit dem Weihnachtsfest vergangen. Es folgt das Fest der „Darstellung des Herrn“. Traditionell wurde damit der weihnachtliche Festkreis abgeschlossen. Nach der Liturgiereform endet aber heute die Weihnachtszeit schon mit der Feier der „Taufe des Herrn“ am 6. Januar.
„Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht.“ Psalm 36,10
"Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus."
Der Advent erzählt uns mit seinen Brauchtumstagen von zwei „heilige Frauen“, die jung, schön und selbstbewusst waren, sich zum Christentum bekannten und dafür sterben mussten.