Neuigkeiten
Hallo ihr Lieben,
nun melden auch wir, aus der Evangelischen Gemeinde in Thessalloniki, uns ein letztes Mal in diesem Jahr, 2024.
Sie sollten schon einen Weihnachtsgruß von uns via Email erhalten haben. Wenn nicht, dann liegt das vermutlich daran, dass wir keine Email-Adresse von Ihnen haben. In Zukunft werden wir immer häufiger Briefe und Grüße nur noch per Email verschicken, nicht mehr postalisch. Die Gründe dafür sind Umweltschutz, Kosten, und der geringere Aufwand. Deshalb wollen wir Sie bitten, uns Ihre Email-Adresse mitzuteilen, wenn Sie vergangene Woche keine Weihnachtspost von uns via Email erhalten haben.
Hier folgt nun ein weiterer Weihnachtsgruß, gemeinsam mit den deutschen evangelischen Gemeinden aus Athen, Kreta und Rhodos und der Seemannsmission in Piräus. Wie auch in den vergangenen Jahren, haben wir ein Video zu der Weihnachtsgeschichte zusammengestellt. Gerne können Sie sich das unter dem folgenden Link anschauen: Weihnachtsvideo 2024
Morgen, am 24. Dezember, feiern wir wieder die Gottesdienste zu Heiligabend im Goethe-Institut und verbringen den Abend dann hier in der Gemeinde mit einem Weihnachtsessen. Wir freuen uns, Sie dort ein letztes Mal in diesem Jahr sehen zu können!
Und ein Jahresende ist bekannter Weise auch ein Jahresanfang, und so möchten wir auch schon auf den Gottesdienst am Neuhajrstag, dem 01. Januar 2025, hinweisen. Mehr dazu finden Sie im Gemeindebrief.
Schließlich wünschen wir Ihnen und all Ihren Liebsten besinnliche und friedliche Feiertage, und einen fröhlichen Jahresabschluss. Machen Sie es gut und bis zum nächsten Jahr!
Am 1. Dezember hat ganz traditionell das große Event des Jahres stattgefunden, unser Weihnachtsbasar, nur dieses Jahr mit ganz untraditionellem Wetter. Der diesjährige Weihnachtsbasar stand unter schlechten Vorzeichen, da schon Tage vorher Orkanböhen über Thessaloniki zogen. Regenmassen, wegwehende Mülltonnen und umstürzende Bäume erschwerten uns und unseren Gästen das Kommen. Trotz des großen Unwetters wurden am Samstag die Kuchenspenden abgegeben und alle externen Verkäufer bauten ihre Stände auf, es war ein sehr buntes Treiben. Unter den Umständen waren wir mit dem Basar am Sonntag zufrieden. Obwohl der Basar dieses Jahr mit deutlich weniger Besuchern stattfand, war es ein schöner Tag und gegen Nachmittag kam sogar mal kurz die Sonne raus:) Um 10:00 Uhr morgens ging es los und bis ungefähr 15 Uhr nachmittags wurde gebummelt, Kuchen gegessen und der Solistin, die extra aus Kavala anreiste, beim Singen zugehört. Auch für die Jüngsten unter den Besuchern gab es etwas zu entdecken: In der Grundschule wurde ein Kinderbastel-Programm, ein Puppentheater und Kinderschminken angeboten. Alle Essensliebhaber konnten sich über die selbstgemachten Waffeln, die gegrillten Würstchen, den Leberkäse, das vielfältige Kuchenbuffet und natürlich auch über den Glühwein freuen.
Wir sind Johanna Haberer (Pfarrerin i. R.), Sarah Grund (Thelogiestudentin), Luisa Dyck (Freiwillige) und Bruno Kübler (Freiwilliger). Einige von Ihnen durften wir schon kennelernen. Seit September sind wir in der Gemeinde aktiv und helfen, wo wir können. Wir haben einen Blog im Internet gestartet und dort stellen wir uns kurz vor und laden regelmäßig Texte und Bilder von unserer Zeit in Thessaloniki hoch. Sehr gerne können Sie sich dort durchklicken und einen Einblick in unser Leben hier gewinnen. Hier folgt der Link zu dem Blog:
Wir haben lauter leckere Leckereien🍰 übrig vom Weihnachtsbasar! Kommen Sie zum Nachverkauf bitte in die Gemeinde!!!