Neuigkeiten

Wir sind Johanna Haberer (Pfarrerin i. R.), Sarah Grund (Thelogiestudentin), Luisa Dyck (Freiwillige) und Bruno Kübler (Freiwilliger). Einige von Ihnen durften wir schon kennelernen. Seit September sind wir in der Gemeinde aktiv und helfen, wo wir können. Wir haben einen Blog im Internet gestartet und dort stellen wir uns kurz vor und laden regelmäßig Texte und Bilder von unserer Zeit in Thessaloniki hoch. Sehr gerne können Sie sich dort durchklicken und einen Einblick in unser Leben hier gewinnen. Hier folgt der Link zu dem Blog:

 

Lost and Found in Thessaloniki - Unser Blog

Liebe Gemeindemitglieder und liebe deutsche Bürgerinnen und Bürger in Griechenland, 

die Bundestagswahl im kommenden Jahr wird früher stattfinden als gedacht. Deshalb haben wir, als deutsche Bürgerinnen und Bürger im Ausland, weniger Zeit als gewöhnlich, um uns für die Wahl anzumelden und zu wählen. Außerdem sind viele Wahlbehörden nun natürlich an den Grenzen ihrer Kapazitäten, wodurch die Bearbeitung der Anträge auf Briefwahl länger dauern könnte, als gewohnt. Deshalb sollten wir uns so früh wie möglich darum kümmern, dass alle Formalien für unsere Wahlteilnahme erledigt sind und wir unsere Stimme abgeben können. Hier wollen wir Ihnen die Informationen anbieten, die Sie benötigen, um aus dem Ausland zu wählen. 

Weiterlesen

Wir haben lauter leckere Leckereien🍰 übrig vom Weihnachtsbasar! Kommen Sie zum Nachverkauf bitte in die Gemeinde!!!

Weiterlesen

Am, Sonntag, den 24.11.2024, haben wir den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag auf dem Protestantischen Freidhof in Thessaloniki gefeiert.

Weiterlesen

Letzte Woche fand die Lesung von Maria Laftsidis-Krüger zu ihrem Buch „Am Tag, als Charon sein Leben tauschte“ statt und führte die Zuhörenden auf eine eindrückliche Reise in das Leben der Protagonistinnen Elisabeth, Chrissoula und Leyla. Die meisten Gäste kannten die Autorin bereits vom ersten Band der Geschichte, „Vom Pontus in den Pott“, und waren dementsprechend gespannt auf die Fortsetzung.

Bei gemütlichem, abendlichen Ambiente las Laftsidis-Krüger ausgewählte Passagen, die die unterschiedlichen Lebenswege und Schicksale der drei Frauen im Osmanischen Reich zur Zeit der Kleinasiatischen Katastrophe beleuchteten. Mit einem einfühlsamen Erzählstil ließ sie uns eintauchen in die Welt jener Frauenschicksale und gab uns gleichzeitig Einblicke in ihre eigenen Gedanken zu den Figuren und deren Herausforderungen.

Weiterlesen